Hier entsteht in lockerer Reihenfolge eine Sammlung von während der Umsetzung
der bisherigen Homepages entstandenen Fragen, Tipps & Tricks.
Video mit HTML 5
es geht im Prinzip...
Modell 1: ohne controls, stummgeschaltet, autoplay, loop Das Video ist hier in zwei Formaten hinterlegt, mp4 + ogg Selbst dieses winzige Schnipsel (nur 22 Sekunden lang, Qualität sehr mäßig) bringt schon 4 MB auf die Waage.
Modell 2: mit controls (das Design derselben ist aber nicht beeinflussbar) Nur als mp4 hinterlegt.
Für einen ganz kleinen Gimmick – so wie hier zu sehen – ist das video-Element bedingt zu gebrauchen. Aber für einen "richtigen" Film – schon alleine wegen der dann auftretenden Dateigrößen von vielen Hundert MB – ist das auf normalen Webspaces nicht praktikabel.
Auch die Videoformate bleiben ein Problem: in Browsern, die up-to-date sind läuft mp4, in etwas älteren Modellen (vor 2017) u.U. nur ogg, in noch älteren Browsern gar nichts. Man hat aber meist irgend was Anderes als Ausgangsmaterial... und die dann notwendige Suche nach geeigneter Konvertiersoftware und das Finden der richtigen Einstellungen fürs Konvertieren sind auch zeitraubend und frustrierend.
Weitere Einschränkungen: Der Fullscreen-Button lässt sich nicht unterdrücken - und den kann man bei so kleinen Schnipseln ja nun echt nicht gebrauchen! Das video-Element ist mit Mobilgeräten nicht vollständig kompatibel. Autoplay funktioniert gar nicht: am iPad sieht man ein Standbild, am Smartphone eine schwarze Fläche. Auch Videos mit Steuerung werden am Smartphone zunächst als schwarze Fläche dargestellt, das Bild erscheint erst nach Druck auf den Play-Button. Bei den Steuerungselementen fehlt die Lautstärkeregelung (genauso wie beim audio-Element).