|
Passwortschutz des Editorbereiches
Warum ist der Passwortschutz des Editorbereiches notwendig?
Aus zwei Gründen: Alle offenen Verzeichnisse werden von Google und anderen Suchmaschinen erfasst und indiziert. Wenn dann jemand z.B. nach Ihrem Namen sucht, kriegt er die Seiten des Editorbereiches auch bei den Treffern angezeigt und kann da rein klicken. Dieser Besucher würde dann zumindest verwirrt sein über "Ihre seltsame Homepage" - im ungünstigen Fall klickt er irgendwo drauf und löscht versehentlich eine Seite oder ähnliches...
Mittels einer kleinen, auf dem Server hinterlegten Textdatei namens 'robots.txt' kann man die Spider zwar lieb bitten, sich doch da rauszuhalten - aber Tür zu ist sicherer.
Der zweite Grund sind Müll und Spam. Die Spam-Roboter funktionieren vollautomatisch wie ein Computervirus, sie ziehen durchs Web und erfassen alle sichtbaren Mailadressen, die sie finden - und sie können auch Formulare in Betrieb setzen. Es könnte also passieren, dass sie anstelle Ihrer Vita auf der Homepage irgendwelchen Wortmüll mit 'Get Viagra' oder Schlimmerem vorfinden.
Deshalb sieht man z.B. zunehmend auf Internetseiten, dass Formulare für Anfragen, Gästebücher und ähnliches mit einem Code geschützt sind, den der Besucher vor dem Absenden eingeben muss. Das können die Spammer nicht, und man stellt damit sicher, nur Nachrichten von echten Menschen zu bekommen.
|
|